Jahresrückblick 2012

31. Dezember 2012

Obwohl dieses Blog nur mehr ein Archiv ist,

und sich das neue Blog bei http://letztersein.wordpress.com befindet,

gibt es dennoch die jährliche Zugriffsstatistik:

https://zweitersein.wordpress.com/2012/annual-report/

Viel Spaß weiterhin

Euer Christoph


Link zum neuen Blog

21. Januar 2012

So, der Jahresrückblick war jetzt lange genug an erster Stelle.

Und da dieses Blog ja jetzt zu Ende ist, hier der Link zum neuen Blog.


2011 in review

1. Januar 2012

Ein Dankeschön an die Stammleser und -kommentatoren. Hier eine Statistik über 2011, die von WordPress zur Verfügung gestellt wurde:

Die WordPress.com Statistikelfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2011 an.

Hier ist eine Zusammenfassung:

Eine Cable Car in San Francisco faßt 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2011 etwa 1.800 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 30 Fahrten benötigen um alle Besucher dieses Blogs zu transportieren.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Werbung

Neues Blog

22. November 2011

Da dieses Blog jetzt zu Ende ist, hier der Link zum neuen Blog.


Ein (?) neues Hobby?

4. November 2011

Liebe werte Stammleser

Wie Ihr vielleicht wißt, geht es mit der simulierten Eisenbahn dem Ende entgegen.

Na ja, bis Weihnachten wird’s schon noch dauern, bis ich mit dem (Zwischen)Ergebnis zufrieden sein werde.

Wird mir danach fad‘ werden?

Also, einmal ganz abgesehen von der täglichen Challenge in der Firma, stehen da noch weitere Hobbies „in den Startlöchern“.

(a) Einerseits sind die Drehbuchskizzen jetzt fertig und ein Freund hat mir glaubhaft versichert: „Wenn Du wirklich willst, dass da ein Drehbuch draus wird, dann wirst Du das selber tun müssen“ (Schluck, Grusel)

(b) Im Schrank wartet schon die Microsoft Kinect, die ich mir von einem Freund ausgeborgt habe, und ich frage mich, ob sich das nicht mit dem bisherigen Hobby verbinden läßt.

Na gut, ich erwarte mir jetzt auch nicht, dass Ihr diese Fragen für mich beantwortet („was soll ich tun?“), aber ich wollt’s halt einfach mal loswerden…….

Lg
Christoph Peter


Frisch zurück…

31. Oktober 2011

…von den Exerzitien.

Morgen ist Allerheiligen, der traditionelle Tag des Totengedenkens, und dementsprechend ging es auf den Exerzitien diesmal um die „letzten Dinge“ im christlichen/katholischen Glauben.

  • Leib-Seele Dualismus vs. Ganztod-Theorie
  • Purgatorium
  • Gericht
  • Himmel
  • Hölle
  • Auferstehung/Auferweckung
  • neue Schöpfung
  • etc.

Aber das Wesentliche ist wahrscheinlich der Beistand bei der Bewältigung des Lebens, jetzt und hier. Oder, simpel formuliert: „Glaubst Du an ein Leben vor dem Tod?“

meint
Euer Christoph


Die Götter haben vor den Erfolg den Schweiß gesetzt…..

25. Oktober 2011

……aber hinter den Schweiß nicht immer den Erfolg.

Jetzt gab es die Idee „SIMUL-RR“ (Do-it-yourself-virual-model-railroad) und da war jemand, der seit fast 4 Jahren fast jedes Wochenende an dieser Idee herumgebastelt hat.

Dann gab es das „Abfallprodukt“, die Idee „SMUOS“ (Simple Multiuser Online Scenes).

SMUOS verhält sich zu SIMUL-RR wie ein Motor zu einem Automobil. Das Ziel ist eindeutig das Automobil, aber vorher muss man mal den unscheinbaren Motor finanzieren (und zwar nicht nur die Materialkosten eines Motors, sondern die Basisentwicklung aller Motoren).

Aber um den Motor zu finanzieren, muss man nicht nur ein Automobil in der „Hinterhand“ haben, sondern auch einen Motorroller, ein Motorboot, einen Dieseltriebwagen und viele viele Go-Carts.

Nein nein, unter diesen Umständen ist Erfolg nicht nur de facto, sondern auch theoretisch unmöglich.

Und der Schweiß beläuft sich mittlerweile auf fast 4 Jahre Freizeit, das sind also ca. 10 Stunden pro Wochenende, also 1/4 Mannwoche pro Woche, also 1/4 Mannjahr pro Jahr, also insgesamt fast ein Mannjahr, also insgesamt ein Gegenwert von 100.000 €.

Ich sollte also „mein persönliches Griechenland“ SIMUL-RR endlich entschulden und abschreiben.

Sag ma halt, es war nix.

meint
Euer Christoph


Glaubst Du an Seelenwanderung?

17. Oktober 2011

Jeder kennt den Film „Indien“ und die Schlußszene mit dem indischen Zeitungskolporteur und der Banane.

Aber eigentlich ist es doch bei jeder Kommunikation so. Wenn wir kommunizieren, dann wandert ein Teil meiner Seele zu Dir und ein Teil Deiner Seele zu mir, es gibt einen Austausch und nach der Kommunikation ist jeder ein bisschen anders als zuvor.

Ich übernehme Codes von Dir, Du übernimmst Codes von mir, und so kann das ganze System in Harmonie schwingen*).

Wie ist das nun, wenn die Information nicht „direkt“ übertragen wird, sondern unter Zuhilfenahme technischer Einrichtungen?

Bleibt da ein Teil der Seele „auf der Strecke“? Könnte man zum Beispiel „mit Gott telefonieren“?

Ein ähnliches Problem (nicht das einer „Telekommunikation“, sondern das einer „Telepräsenz“) hat der Held der „Drehbuchskizzen“, der bei einem GoCart-Rennen mitfährt, aber eben nicht direkt, sondern indirekt.

Er steuert aus einigen 100 Kilometern Entfernung einen Roboter, der dann im GoCart sitzt und dieses steuert.

Ist der Bursche jetzt sozusagen „ohne Leib mit Seele“ am Rennen beteiligt gewesen, war es tatsächlich „er“, der gewonnen hat?

Ist er nach wie vor verantwortlich für „seine“ Handlungen, die ja eigentlich „Handlungen des Roboters“ sind?

Hat der Roboter etwas zum Sieg beigetragen, oder waren das nur die Mechaniker?

Ich will jetzt nicht schon wieder mit OSI-Schichten anfangen, aber ich bin schon mal gespannt auf die Kommentare.

Lg
Christoph Peter

*) wie ist das mit den Menschen, die sich „der Kommunikation verweigern“, entweder, weil sie nicht können, oder weil sie nicht wollen

**) es gibt auch Codes, die so dicht sind, die so sehr mit einer Person verknüpft sind, dass sie die Person nicht nur symbolisch repräsentieren, sondern dass sie sie tatsächlich sind.


Ist der Krieg der Vater aller Dinge?

10. Oktober 2011

Und ist die Religion die Mutter des Krieges?

Warum sagen wir dann in der Kirche: „Der Friede sei mit Dir?“

Und warum gibt es den größten Wohlstand in Zeiten des Friedens?

Ist Wohlstand gleich Stillstand?

Braucht es den Mangel, um aktiv zu werden?

Fragen, die wir alle nicht beantworten können.

Im übrigen habe ich wieder ein paar Absätze zu den Drehbuchskizzen hinzugefügt: zweitersein.wordpress.com/about.

Lg
Christoph Peter


Unser Land wird von den Nutten regiert

2. Oktober 2011

Nein, nein, ich meine nicht die Hutten aus „Krieg der Sterne“ (obwohl auch das in gewisser Weise stimmen würde), ich habe tatsächlich ein „N“ geschrieben.

Wenn sogenannte „Lobbyisten“ sich Gesetze kaufen können.

Wenn keiner mehr zur Wahl geht, weil Wahlen ja sowie so nichts ändern.

Wenn Oppositionspolitiker zu Schoßhündchen verkommen, sobald sie einmal am Freßnapf sind.

Dann kann man nicht umhin, derart drastische Formulierungen zu verwenden, und wie sonst soll ich Politiker benennen, die nicht ihrem Gewissen, sondern ihrer Gier folgen?

Nein, Gier ist nicht gut, und es fehlt uns allen eine Rückbesinnung auf die Werte unserer Eltern, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Bescheidenheit, Zufriedenheit, um nur einige zu nennen.

Lg
Christoph Peter